Stippvisite

Wir waren wieder mal in Deutschland. Dieses Mal nicht nur einfach so für einen Urlaub, sondern in erster Linie, weil mein Erstgeborenes sich zu vermählen wünschte und Lou und ich eingeladen waren, diesem Ereignis beizuwohnen. Also buchte ich uns ein paar Flüge für Mitte April, und da Lou’s Schengenvisum schon seit Juli abgelaufen war, machten wir uns auf, ein neues zu beantragen.

Scheinbar hilft es bei der Bearbeitung des Visumsantrags durchaus, wenn man sich beim vorigen an die Regeln gehalten hat  und im Gastland nicht unangenehm aufgefallen ist, jedenfalls ging das ganze Procedere diesmal nicht nur erneut drastisch schneller über die Bühne als beim ersten Mal, sondern es gab von der Botschaft völlig ungefragt ein 3-Jahres-Visum für den Schengenraum. Natürlich immer noch mit den damit verbundenen Stippvisite weiterlesen

Tiefbaugeschichten

Wir leben schon wieder in einer Baustelle! Nicht gar so arg wie letztes Jahr, aber immer noch derselbe Versicherungsfall …

Im Zuge der Arbeiten letztes Jahr war ja unter anderem eine Firma hier, die den morastigen Pool ein paar Mal leergepumpt hatte, bevor es überhaupt so richtig losging mit dem Mauerbau. Dummerweise hatten die beim ersten Mal darauf verzichtet, ihre Motorpumpe über die sowieso mitgebrachten C-Rohre direkt bis zur Straße pumpen zu lassen, sondern stattdessen versucht, das durch die Entwässerungen auf dem Hof zu erledigen, was wohl keine sonderlich clevere Idee gewesen ist.

Jedenfalls hatten wir seit Ende der Baumaßnahmen zwar im oberen Bereich im Zuge der Neuverlegung des Pflasters auch neu verlegte Entwässerungsrohre liegen, im unteren Bereich neben der Küche war aber wohl ganz offensichtlich irgendwas faul, so daß sich jedesmal wenn ich den Poolfilter rückgespült habe oder es stärker regnete, das Wasser bis hoch auf den Poolbereich zurückstaute und der gesamte obere Bereich überflutet wurde.

Tiefbaugeschichten weiterlesen

wenn’s mal wieder etwas länger dauert …

Manche Sachen dauern hier einfach grundsätzlich immer etwas länger als gewohnt. Oder vielleicht kommt das ja auch nur mir so vor, und es ist eigentlich völlig normal, daß man auf die Auslieferung und Freischaltung einer simplen Sim-Karte runde acht Wochen warten muß, keine Ahnung. Wer mal zurückblättert zum 26.12., findet wenn’s mal wieder etwas länger dauert … weiterlesen

Wundersame Welt der Technik …

Manche Dinge die so in meinen PCs vor sich gehen, schaffen es tatsächlich auch nach über 40 Jahren Computer-Benutzung noch, mich auf die Palme zu bringen. Diese Woche war das die „iSpy“-Software, die ich vor etlichen Monaten mal fürs Monitoring einiger unserer IP-Kameras testweise installiert, nach zwei Tagen aber wieder rausgeworfen und durch eine „Anycam“ Vollversion ersetzt hatte. Letzteres tut, was es soll, nimmt dahin auf, wann und wo ich es hinhaben will, und verhält sich ansonsten unauffällig.

Das iSpy-Dings nicht. Obwohl, Wundersame Welt der Technik … weiterlesen

Ist das noch Wetter, oder schon Klima?

Europa erlebt tatsächlich mal einen weißen Winter, hier dagegen war es die letzten Tage brüllheiß. Hatte die aktuelle Hitzewelle mit knapp 40°C hier bei uns „auf’m Berg“, wo immerhin noch ein kleines bischen Wind ging, am gestrigen Samstag ihren vorläufigen Höhepunkt (mit „gefühlter Temperatur“ von 48.6°C lt. unserer Wetterstation) erreicht, war es heute mit nur noch 34°C schon bedeutend kühler und immerhin ansatzweise erträglich, auch wenn die Hütte sich, dank der hier üblichen Einfachverglasung und nicht vorhandener Dämmung, doch ganz gut aufheizt und innen ebenfalls deutlich über 30°C sind.

So richtig lästig war lediglich, daß während der gestrigen Hitze dann zusätzlich auch noch für acht Stunden in fast ganz Reservoir Hills das Wasser abgestellt worden war, weil irgendwo weiter oben an der Straße ein Haupt-Leitungsrohr geplatzt war, das dann repariert wurde.

Und da es der Pool inzwischen auch ohne zusätzliche Beheizung auf über 32°C geschafft hat, ist ein Hüpfer da rein zur Abkühlung Ist das noch Wetter, oder schon Klima? weiterlesen